-
Kulturpunkte begeistern Gäste
Mit großem Erfolg beteiligte sich das Bürgerzentrum in diesem Jahr an den unterfrankenweiten Kulturpunkten. Über 200 Besucherinnen und Besucher kamen
-
Irischer Abend
Irischer Abend begeistert Besucher im Bürgerzentrum Im Rahmen der Kulturpunkte fand im Bürgerzentrum ein irischer Abend statt, der viele Besucher
-
Tomatenworkshop
Am Donnerstag traf sich eine Gruppe von Tomatenfreunden, um ihr Wissen über den Anbau, die Aufzucht, das Düngen, die Bewässerung
-
1 Jahr Netzwerk Kultur Kitzingen
Vor einem Jahr wurde in Kitzingen das Netzwerk Kultur gegründet, das zunächst als lose Kommunikation zwischen dem Bürgerzentrum und dem
-
Zwischenbilanz des Wärmewinters 22/23
Anfang Februar zogen wir Zwischenbilanz des “Wärme-Winters” in Kitzingen, das im Spätherbst 2022 von kirchlichen, sozialen und privaten Trägern ins
-
Puppentheater-Debüt „MARIMA“
Das Duo bestehend aus Christine MARIa Högner und Thomas MAx Thannheuser kurz MARIMA, begeisterte das Publikum am Samstag im Bürgerzentrum
-
Kitzingen einst und jetzt
Der Vortrag von Jürgen Wolfahrt in Kitzingen bot den 60 Gästen eine Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit der Stadt auseinanderzusetzen,
-
Kaminabend
Im Rahmen der Aktion »Wärmewinter« lädt das Bürgerzentrum zu einem Kaminabend ein. Früher war es Schulen brauch, dass jeder Schüler
-
Mitarbeitende Weihnachtsfeier
Am Mittwoch lud das Bürgerzentrum wieder alle aktiven ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Bürgerzentrums zu einer Weihnachtsfeier ein. In seiner Rede bedankte
-
Karin Böhm liest fränkisch
In unserem voll besetzten Bürgerstuben-Wohnzimmer kam heute Abend vorweihnachtliche Stimmung auf, als Karin Böhm ihre fränkischen weihnachtlichen G’schichtli zum besten
-
Wärmewinter ist angelaufen
Die Aktion Wärmewinter ist angelaufen. Jeden Freitag freut sich ein Team des Bürgerzentrum mit Ihnen/dir einen schönen Mittag mit heißen
-
Kronkorkensammelaktion
Bei unserer Sammelaktion für Aluminium Schraubverschlüsse und Weißblech, dass aus den Kronkorken für Bierflaschen hergestellt wird, kamen gut 500 kg
-
The Falcons
Die Band „the Falcons“ spielten Lieder aus den 60er Jahren von the Shadow, Beatles um nur einige zu nennen. Die
-
Second Hand Markt
Der erste Second Hand Markt im Bürgerzentrum nach der Coronapause war mit 20 Aussteller/innen gut gefüllt. Zahlreiche Kleidungsstücke für Jung
-
Besuch beim Papiertheater
Gestern besuchten die Kunstschaffenden das Papiertheater von Gabriele Brunsch. Das Hauchen des Windes stand auf dem Programm. Es geht um
-
Erste Freiwilligenmesse
Die erste Freiwilligenmesse, die in Kitzingen im Dekanatszentrum stattfand, war mit 50 ausstellenden Vereinen gut gefüllt. Die zahlreichen Besucher, die
-
Regionalmanagement trifft Kunstschaffende
Das Regionalmanagement lud zu einem Workshop, moderiert von Antje Molz. Thema war es, was es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von
-
Farben, Holz, Metall und Musik
Farben, Holz, Metall und Musik waren bei der ersten Ausstellung am 16.09.2022 des Netzwerkes zu bestaunen. Harald Kopp, Bürgermeister aus
-
Netzwerktreffen bei Claus Peter Berneth
Das letzte Netzwerktreffen fand in Marktbreit bei Peter Berneth statt. Neben seinen zahlreichen Ausstellungsstücken ging es hauptsächlich um die Flyergestaltung
-
Frühstückstreff vom BRK
DerFrühstückstreff der Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit findet jeden Montag in der Bürgerstube im Bürgerzentrum (Schrannenstr. 35 – Kitzingen)
-
Netzwerktreffen mit Logoauswahl
Gestern trafen sich 10 Künstler/innen aus dem Netzwerk Kultur Region Kitzingen im Bürgerzentrum und entschieden sich in einem demokratischen Prozess
-
Spende aus der Sparkassenstiftung
Die Sparkassenstiftung Kitzingen hat dem Bürgerzentrum für den Schulungsraum im Obergeschoss eine Förderung von 1000 € zukommen lassen. Die Tische im
-
Treffen bei Ralf Weinkirn
Ein weiteres Mal haben sich die Künstler aus dem Bereich Kitzingen getroffen. Ralf Weinkirn aus Buchbrunn bot den Künstlern einen
-
Voller Erfolg am Tag der Ehrenamtlichen
Wir hatten am 08. Juli zum Tag der Ehrenamtlichen geladen. Knapp 30 Personen sind der Einladung gefolgt. Zahlreiche Beiträge, moderiert
-
Renovierung eines Raumes
In die Jahre gekommene Räume müssen von Zeit zu Zeit auch mal renoviert werden. Der künftige Konferenzraum 2, der die
-
Im Skulpturengarten von Klaus Schneider
Klaus Schneider (Bildhauer) aus Wiesentheid hat diesmal das Netz Kultur Region Kitzingen zu sich in seinen Skulpturengarten eingeladen. Zum gegenseitigen
-
Ergebnisse der Umfrage Soziokultur
Soziokultur bezeichnet die Summe aus allen kulturellen, sozialen und politischen Interessen und Bedürfnissen in einer Gesellschaft oder einer gesellschaftlichen Gruppe.
-
Künstler treffen sich bei Marc Kraemer
Anlässlich des ersten Treffens des neu gegründeten Netzwerks Kultur in Kitzingen, haben sie die Künstler und Künstlerinnen bei Marc Kraemer
-
Eröffnung der Bürgerstube
Ein schöner Nachmittag – Bürgerstube wieder geöffnet Nach langer Corona Pause haben wir in unserer Bürgerstube wieder Gäste begrüßen können.
-
Netzwerk Kultur Region Kitzingen gegründet
Anlässlich Ausstellungseröffnung von „Cultur unter Korona“ des Dachverbands freier Würzburger Kulturträger im Bürgerzentrum Kitzingen, hat sich am 25.03.22 das „Netzwerk