Zum Inhalt springen
Bürgerzentrum Kitzingen im Herzen der Stadt

Bürgerzentrum Kitzingen im Herzen der Stadt

Im Herzen der Stadt

  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Netzwerk Kultur
    • Kulturpunkte 2023
  • Vereine und Gruppierungen
  • Bürgerstube
  • Termine
  • Der Verein
    • Das Bürgerzentrum
    • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Chronologie des Vereins
    • Pressespiegel
    • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    • Veranstaltung einreichen
    • Die Satzung
    • Räume für ihre Veranstaltung
    • Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft
    • Unsere Förderer
    • Geschichte des Hauses
    • Impressum
  • Kontakt

Schlagwort: Karin Müller

Foto: Gerhard Bauer

Neuwahlen im Bürgerzentrum e.V.

25/09/2021 Vorstand Aktuelles

Am 24.09. wurde der Vorstand im Bürgerzentrum neu gewählt. Frau Vielweber trat nicht mehr an. Der neue Vorsitzende Reinhard Knieß

Weiterlesen
Kulturpunkte 2023 Netzwerk Kultur Kitzingen

Veranstaltungen

Internet-Treff
Internet-Treff
29 Mrz 23
Internationale Mutter Kind Gruppe
Internationale Mutter Kind Gruppe
31 Mrz 23
Wärmewinter im Bürgerzentrum
Wärmewinter im Bürgerzentrum
31 Mrz 23
  • alle Veranstaltungen
  • Aktuelles
    Kulturpunkte begeistern GästeKulturpunkte begeistern Gäste
    22/03/2023Mit großem Erfolg beteiligte sich das Bürgerzentrum in diesem Jahr an den unterfrankenweiten Kulturpunkten. Über 200 Besucherinnen und Besucher kamen am 18. und 19. März in das Zentrum, um die Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler zu besichtigen. Das Bürgerzentrum präsentierte dabei Werke des Computerprogrammes Dream, die sich mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandersetzten. Die Ausstellung bot den Besuchern die Möglichkeit, sich mit diesem wichtigen und aktuellen Thema zu befassen und eigene Gedanken dazu zu entwickeln. Viele Kunstschaffende stellten ihre Werke aus. Gabriele Vollhals präsentierte Acrylbilder mit surrealen Komponenten, Anina-Christina Popp zeigte eine kleine Auswahl ihrer Illustrationen, Herbert Link zeigte Malerei in allen Bereichen, Bernd Neeser beeindruckte mit Unterwasserfotografie und Kurt Pregitzer präsentierte seine ganze Palette an Kunst. Auch die Nähgruppe des Bürgerzentrums zeigte ihre Werke. Die Kunstschaffenden sind auch im Netzwerk Kultur Region Kitzingen engagiert. Die unterfrankenweiten Kulturpunkte boten darüber hinaus noch viele weitere Möglichkeiten für Kunstbegeisterte, die Ateliers und Ausstellungen von Künstlern in und um Kitzingen zu besuchen. Informationen dazu gab es beim Dachverband freier Kulturträger in Würzburg. Insgesamt waren mehr als 150 Standorte auf dem Flyer vermerkt. Stark eingebunden war auch das Regionalmanagement im Landratsamt, das finanziell und logistisch an den Kulturpunkten beteiligt war. Das Bürgerzentrum zeigte sich erfreut über die zahlreichen Besucher und das große Interesse an den verschiedenen Kunstwerken und Aktionen. Das Bürgerzentrum Kitzingen möchte mit seiner Teilnahme an den Kulturpunkten seiner soziokulturellen Verantwortung gerecht werden und den Menschen eine Plattform bieten, um Kunst und Kultur zu erleben und mitzugestalten. Haben Sie ein Kunstprojekt, kreative Ideen oder ein anderes interessantes Thema für die Bürger von Kitzingen, dann können Sie sich an das Bürgerzentrum wenden. Fakten: Das Bürgerzentrum gibt es seit 30 Jahren. Bietet Räumlichkeiten für Vereine und gemeinnützige/soziale Gruppierungen. Kontakt post@bz-kitzingen.de 09321/924326 [...] Weiterlesen...
    Irischer AbendIrischer Abend
    20/03/2023Irischer Abend begeistert Besucher im Bürgerzentrum Im Rahmen der Kulturpunkte fand im Bürgerzentrum ein irischer Abend statt, der viele Besucher anzog. Über 50 Gäste waren begeistert von der Atmosphäre und fühlten sich in ihre Jugend zurückversetzt. Das enge, aber gemütliche Zusammensein erinnerte an Pubs in Irland – von Corona und Abstandsregeln war keine Spur mehr zu merken. Die Band Shaggy Rovers, die normalerweise in kleinen Pubs oder Kneipen auftritt, spielte zahlreiche bekannte und unbekannte Musikstücke ganz nach dem Motto “Join our trip to Ireland” und erzählte dabei viele Anekdoten aus Irland. Die Gäste waren begeistert und genossen die musikalische Reise durch das Land der grünen Wiesen. Auch das servierte Stew und Guinness trugen zum Erfolg des Abends bei. Nach dem Ende der Veranstaltung saßen zahlreiche Gäste noch lange zusammen, um gemeinsam über vergangene Zeiten zu plaudern und das Flair des Abends zu genießen. Fazit: Wiederholung gewünscht. [...] Weiterlesen...
    TomatenworkshopTomatenworkshop
    17/03/2023Am Donnerstag traf sich eine Gruppe von Tomatenfreunden, um ihr Wissen über den Anbau, die Aufzucht, das Düngen, die Bewässerung und die Ernte von Tomaten auszutauschen. Einige Gärtner/innen haben über frühere Zeiten berichtet, in denen sie ihr eigenes Saatgut mit ihren Nachbarn getauscht haben. Die Tomatenfreunde haben Samen ausgetauscht und in ihre Töpfchen gepflanzt. Große Konzerne beherrschen den Weltmarkt mit hybriden Saatgutsorten, die jedes Jahr neu gekauft und nicht vermehrt werden können. Dadurch werden Landwirte abhängig gemacht und Verbrauchern wird die Wahlfreiheit genommen. Zu erwähnen gilt, dass es eine Gegenbewegung gibt, die sich für die Vermehrung und Verbreitung von sortenfestem Saatgut einsetzt und sich gegen die Einschränkung durch die EU-Zulassungsverordnung stellen und sich gegen die Macht der großen Saatgutkonzerne zur Wehr setzen. [...] Weiterlesen...

    Schlagworte

    1064 UnterschriftenAdventsbasarAkkordeon GruppeAndi BurleinAntje MolzAusstellungBastelnBrainstormingBZBürgerantragBürgerstubeBürgerzentrumChristine HögnerDachverband WürzburgDer FroschkönigEhrenamtskarteFotoausstellungGabi SchmittGemeinsinnKTGerti Vielwerber
    WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.
    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner